Ich habe mir schon oft überlegt, meine Inputs, die ich im (Präsenz)unterricht gebe, aufzunehmen. Bis anhin habe ich mich davor
Weiterlesen...
Website des Projektteams pädagogische ICT
Ich habe mir schon oft überlegt, meine Inputs, die ich im (Präsenz)unterricht gebe, aufzunehmen. Bis anhin habe ich mich davor
Weiterlesen...Es müssen nicht immer Prüfungen sein, um Erfahrungsnoten schreiben zu können. Projekte als bewertete Arbeiten lassen Raum für Kreativität und
Weiterlesen...Kürzlich habe ich eine Präsentation zu bewerteten Arbeiten gehalten und mich bereits in der zweiten Folie darüber ausgelassen, dass die
Weiterlesen...Zugegeben, ich bin fasziniert vom Lernen. Von den unterschiedlichen Emotionen wie anfängliche Unsicherheit oder vielleicht sogar Abneigung, hin zum Kampfgeist,
Weiterlesen...“Wenn wir möchten, dass Schülerinnen und Schüler möglichst viel lernen, sollte Feedback in erster Linie darauf ausgerichtet sein, Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Weiterlesen...Der IKA-Unterricht ist gemäss Bildungsplan sehr klar strukturiert: pro Semester sind die Lernziele detailliert aufgelistet inkl. Lektionenaufwand sowie Verknüpfung oder
Weiterlesen...“Auch in Zeiten des Fernunterrichts sollten die Erkenntnisse von John Hattie nicht vergessen gehen”, meinte Abteilungsleiter Guido Abächerli letzthin in
Weiterlesen...Kennst Du schon die zahlreichen Supportangebote des BZZ? Hier eine Übersicht: Supportangebote: Eine Übersicht, wer Dir wobei helfen kann –
Weiterlesen...Der erste Schrecken über die Schliessung der Schule ist verdaut. Die Organisation des Fernunterrichts ist gelungen und zahlreiche Lernende arbeiten
Weiterlesen...Mein IKA-Mentor und -Ausbilder Jörg Simmler von Didact-IKA hat hilfreiche TEAMS-Tutorials erstellt, die gerade für uns (Berufsschul)Lehrpersonen hilfreich sind. Mit
Weiterlesen...