Wie man das genau macht, das fragen sich inzwischen einige (Pro)Rektoren, Projektleiter und andere Führungspersonen einer Bildungsinstitution. Oder sie stecken
Weiterlesen...
Website des Projektteams pädagogische ICT
Wie man das genau macht, das fragen sich inzwischen einige (Pro)Rektoren, Projektleiter und andere Führungspersonen einer Bildungsinstitution. Oder sie stecken
Weiterlesen...Alle reden von der digitalen Transformation – in der Schule, in Betrieben, in der Gesellschaft – man mag es schon
Weiterlesen...In meinem IKA-Unterricht versuche ich, möglichst viele digitale Kompetenzen anzuwenden – und dies wenn möglich über den Stoffplan hinaus. Das
Weiterlesen...Kürzlich wurde in der Facebook-Gruppe Pädagogischer ICT-Support PICTS gefragt, ob jemand gute Vorlagen für ein ICT- resp. Medien-Konzept hätte. Wir
Weiterlesen...Ein Buch über digitale Bildung – ist das kein Widerspruch? Für mich ganz und gar nicht, denn dieser Routenplaner kommt
Weiterlesen...Werner Hartmann, Alois Hundertpfund «Digitale Kompetenz – Was die Schule dazu beitragen kann» Sachbuch, hep, 2015, 171 Seiten Vor etwa
Weiterlesen...Alle meine Berufsschüler kennen PowerPoint seit Jahren – aber professionell ist ihre Anwendung noch nicht. Nicht so schlimm, das kann
Weiterlesen...Lehrpersonen am Bildungszentrum Zürichsee besuchten während einer schulinternen Weiterbildung 3 von 10 ICT-Workshops. Das kam gut an – man will mehr!
Weiterlesen...Seit ich am BZZ unterrichte, versuche ich möglichst, mit den zur Verfügung stehenden Instrumenten meine Klasse zu organisieren. Vom physischen
Weiterlesen...Am Mittwoch, 8. Mai findet in St. Gallen, am KBZ, Kaufmännischen Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen, ein Workshoptag statt – organisiert vom
Weiterlesen...