ChatGPT – unbedingt ausprobieren!

OK, ich habe ChatGPT endlich auch ausprobiert und zwar wie folgt:

📌Ich wollte, dass ChatGPT eine Rezension zu Lukas Hartmanns Roman „Ins Unbekannt“ erstellt.
📋 Die Antwort: „Es tut mir leid, aber ich kann keine Informationen über einen Roman namens „Ins Unbekannte“ von Lukas Hartmann finden. Es ist möglich, dass es sich um ein obskures Werk handelt, das nicht gut dokumentiert ist oder dass der Titel möglicherweise falsch geschrieben wurde.
Wenn Sie mir weitere Informationen zur Verfügung stellen, wie beispielsweise den vollständigen Titel des Buches oder weitere Angaben zum Autor oder Veröffentlichungsjahr, kann ich Ihnen gerne dabei helfen, mehr über das Buch zu erfahren.“

Das ging ja mal daneben. Dann ist der Roman, den ich aus unserer Mediothek geholt habe, vielleicht zu neu – Erscheinungsjahr 2022. Ich platziere also meine Rezension in der Mediothek der Schule.

📌Nächster Versuch mit einem anderen Buch. Ich wollte eine Rezension über „Meine bessere Schwester“ – ebenfalls ein Roman aus unserer Mediothek, ebenfalls 2022 erschienen.
📋Die Antwort von ChatGPT: „Ich kann leider keine Rezension zu „Meine bessere Schwester“ schreiben, da ich keine Informationen darüber habe, um welches Werk es sich handelt. Bitte geben Sie mir mehr Details über das Buch, den Autor oder den Film, damit ich eine Rezension schreiben kann.“

OK, dann wird es also wieder mein Text sein, den ich geschrieben habe und der dann als meine Rezension publiziert wird. Aber vielleicht kann ChatGPT meine Version überarbeiten und verbessern.

🚀 Ja, kann er! Es sind zwar nur geringfügige Änderungen – mal ein Synonym hier, eine Satzumstellung dort, ein ausgelassenes Wort dort ergänzt – man darf den Leser anscheinend nicht mit eigener Denkleistung überfordern. Und ich habe die Verbesserungsvorschläge gerne übernommen und noch das eine oder andere nochmals optimiert.

Mein Fazit nach diesem Einstieg in KI: Ich muss noch einiges selber leisten, eine Unterstützung ist ChatGPT auf jeden Fall, aber noch kein Ersatz für mich und meine Arbeit. Das finde ich hilfreich und beruhigend gleichermassen.

Übrigens: Ich habe diesen Text selbst geschrieben und ihn nicht verbessern lassen – von nichts und niemanden 🥳

Und natürlich wollte ich es mir nicht nehmen lassen, auch gleich ein passendes Bild für diesen Blogpost von der künstlichen Intelligenz kreieren zu lassen. Dafür brauchte ich in https://hotpot.ai/ ein paar Anläufe – die Eingaben waren wie folgt:

  1. teacher ai writing lesson pupil future
  2. classroom with adults in front of their computer and writing while roboter as teacher
  3. conference of adults, with laptops, robots, in a fancy room, window, seeing nature
  4. adults, thinking, laughing, talking, writing at computer, dressed as wizards, stormy weather

Ein Kommentar

  1. Auf diversen Kanälen wurde mit Kommentaren reagiert und ich habe gelernt: ChatGPT 3.5 hat nur Daten bis 2021. Aktueller gehts mit der Bezahlversion von ChatGPT 4.0. Oder mit bing.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert