Nach einem ersten spielerischen Einstieg in die #VR (Besuch in der VRCityX – empfehlenswert für #Freizeit #Vergnügen oder auch als
Weiterlesen...
Website des Projektteams pädagogische ICT
Hier erfährst du welche Erfahrungen Lehrpersonen an unserer und anderen Schulen in Zusammenhang mit der Digitalisierung in der Bildung machen. Unter den Beiträgen findest du auch Artikel der Projektmitglieder pädagogische Informatik.
Nach einem ersten spielerischen Einstieg in die #VR (Besuch in der VRCityX – empfehlenswert für #Freizeit #Vergnügen oder auch als
Weiterlesen...Mit der neuen KV-Reform werden die Lernenden auch ein Portfolio erstellen. Diese Arbeit ist hauptsächlich dem HKB A zugeordnet –
Weiterlesen...Wir erstellen Lernprodukte statt (oder in Ergänzung zu) Prüfungen. Über dieses Projekt zum nachhaltige(re)m Lernen habe ich schon mehrmals berichtet:
Weiterlesen...Natürlich kann man eine (einfach) Aufgabe in TEAMS lediglich als Post im Kanal als Beitrag platzieren. Ich benutze in meinem
Weiterlesen...Ich probiere immer wieder mal etwas Neues aus. Und aus all den zahlreichen kleinen Experimenten, die ich auch laufend ändern,
Weiterlesen...Bei Videoscribe handelt es sich um eine Software, die automatisch Whiteboard-Animationen erstellt. VideoScribe ist eine sehr intuitive Software und es gibt auf
Weiterlesen...Vor 5 Jahren war ich auf der Suche nach einem Werkzeug, um meinen Unterricht zu strukturieren. Meine Anforderungen waren eigentlich
Weiterlesen...Seit ich am BZZ unterrichte, versuche ich möglichst, mit den zur Verfügung stehenden Instrumenten meine Klasse zu organisieren. Vom physischen
Weiterlesen...Dass wir in einer digitalisierten Welt leben ist ein alter Hut. Weiss jeder – sogar Lehrpersonen. Aber nun wollen alle,
Weiterlesen...