Zum Inhalt springen

ICT am BZZ

Website des Projektteams pädagogische ICT

Suche
  • Start
  • PICTS
  • Organisation
  • Schulungen (PICTS)
    • Newsletter Archiv
    • Onlinetools
    • Workshopangebote
    • Supportangebote
    • PICTS Alle Beiträge
    • PICTS Aufgaben stellen
    • PICTS Unterrichten mit Video
    • PICTS Tutorials erstellen
    • PICTS Teams einsetzen
    • BYOD
  • Aktivitäten
    • Distance learning
    • Erfahrungsberichte
    • Schulbesuche
    • Veranstaltungen
  • DigiKafi
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
ICT am BZZ

Autor: Anita Schuler

24. Juli 2019 Anita Schuler

Rezension: “Digitale Kompetenz”

Werner Hartmann, Alois Hundertpfund «Digitale Kompetenz – Was die Schule dazu beitragen kann» Sachbuch, hep, 2015, 171 Seiten Vor etwa

Weiterlesen...
2. Juli 2019 Anita Schuler

Gib PowerPoint eine (zweite) Chance!

Alle meine Berufsschüler kennen PowerPoint seit Jahren – aber professionell ist ihre Anwendung noch nicht. Nicht so schlimm, das kann

Weiterlesen...
27. Juni 2019 Anita Schuler

Mehr Schulung, bitte!

Lehrpersonen am Bildungszentrum Zürichsee besuchten während einer schulinternen Weiterbildung 3 von 10 ICT-Workshops. Das kam gut an – man will mehr!

Weiterlesen...
11. Juni 2019 Anita Schuler

TEAMS als Klassenführungsinstrument

Seit ich am BZZ unterrichte, versuche ich möglichst, mit den zur Verfügung stehenden Instrumenten meine Klasse zu organisieren. Vom physischen

Weiterlesen...
Weiterbildung rund um Digitalisierung im Unterricht und Potenzialentfaltung - für alle Berufslehrpersonen und Interessierte
11. April 2019 Anita Schuler

IKA-Workshop – nicht nur für IKA-Lehrpersonen

Am Mittwoch, 8. Mai findet in St. Gallen, am KBZ, Kaufmännischen Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen, ein Workshoptag statt – organisiert vom

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6

Links

  • Youtubekanal pädag. ICT BZZ
  • Lernen trotz Corona

Newsletterarchiv

Newsletter Anmeldung

Newsletter Anmeldung

Archiv

Aktuelle Beiträge

  • Mein ePortfolio begleitet mich durch Aus- und Weiterbildungen zum Sabbatical, ja das ganze Leben lang
  • Anforderungen an die Lern-Infrastruktur einer lernenden Organisation
  • Stolpersteine und Lösungen
  • Anwesenheitsliste in TEAMS
  • Spielen ist eine ernste Sache

Neueste Kommentare

  • Anita Schuler bei Werkzeuge für die digitale Welt – analog und teamförderlich
  • Anita Schuler bei Werkzeuge für die digitale Welt – analog und teamförderlich
  • Helena Friedmann bei 10 neue Features in TEAMS
  • Helena bei Anwendungsfragen beantworten – mit Bildschirmaufnahme
  • Elena Mastrandrea bei mehr Übersicht bei TEAMS-Videokonferenzen
Team pädagogische Informatik 2019