Zum Inhalt springen

ICT am BZZ

Website des Projektteams pädagogische ICT

Suche
  • Start
  • PICTS
  • Organisation
  • Schulungen (PICTS)
    • Newsletter Archiv
    • Onlinetools
    • Workshopangebote
    • Supportangebote
    • PICTS Alle Beiträge
    • PICTS Aufgaben stellen
    • PICTS Unterrichten mit Video
    • PICTS Tutorials erstellen
    • PICTS Teams einsetzen
    • BYOD
  • Aktivitäten
    • Distance learning
    • Erfahrungsberichte
    • Schulbesuche
    • Veranstaltungen
  • DigiKafi
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
ICT am BZZ

Autor: Anita Schuler

7. Juni 2020 Anita Schuler

Kompetenzen anhand eines Portfolios belegen

Gerade eben habe ich für meine Weiterbildung CAS zur pädagogischen ICT-Supporterin meinen Kompetenznachweis als Portfolio erbracht. Darum weiss ich aus

Weiterlesen...
19. Mai 2020 Anita Schuler

mehr Übersicht bei TEAMS-Videokonferenzen

Lange angekündigt und endlich da: In TEAMS-Videokonferenzen sind wie von Microsoft per Mitte Mai versprochen nun 9 Teilnehmende gut sichtbar

Weiterlesen...
19. Mai 2020 Anita Schuler

Fit bleiben – jetzt erst recht

Jetzt ist Zeit für Yoga, lange Spaziergänge und bewusste Ernährung – wer ist diesem Trugschluss während den Lockdown-Wochen nicht erlegen?

Weiterlesen...
11. Mai 2020 Anita Schuler

PowerPoint-Präsentation als Input-Film

In dieser Zeit ist es wichtig, auf Bestehendes aufbauen zu können und damit Ressourcen zu schonen. So versuche ich, meine

Weiterlesen...
6. Mai 2020 Anita Schuler

Eigenverantwortliches Lernen fördern – jetzt erst recht

Ob Präsenzunterricht oder distance learning – ich versuche stets, mit einem Mix aus Prüfungen, bewerteten Aufträge, Übungsaufgaben, bei denen Punkte

Weiterlesen...
30. April 2020 Anita Schuler

Input aus Videokonferenz aufnehmen

Ich habe mir schon oft überlegt, meine Inputs, die ich im (Präsenz)unterricht gebe, aufzunehmen. Bis anhin habe ich mich davor

Weiterlesen...
25. April 2020 Anita Schuler

Es gibt mehr als Prüfungen

Es müssen nicht immer Prüfungen sein, um Erfahrungsnoten schreiben zu können. Projekte als bewertete Arbeiten lassen Raum für Kreativität und

Weiterlesen...
24. April 2020 Anita Schuler

Kurz durchatmen vor dem nächsten Thema

Kürzlich habe ich eine Präsentation zu bewerteten Arbeiten gehalten und mich bereits in der zweiten Folie darüber ausgelassen, dass die

Weiterlesen...
22. April 2020 Anita Schuler

Das Lernen der Lernenden verstehen

Zugegeben, ich bin fasziniert vom Lernen. Von den unterschiedlichen Emotionen wie anfängliche Unsicherheit oder vielleicht sogar Abneigung, hin zum Kampfgeist,

Weiterlesen...
16. April 2020 Anita Schuler

Mit Feedbacks Leistungen bewerten und Entwicklungen fördern

“Wenn wir möchten, dass Schülerinnen und Schüler möglichst viel lernen, sollte Feedback in erster Linie darauf ausgerichtet sein, Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Weiterlesen...

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

Links

  • Youtubekanal pädag. ICT BZZ
  • Lernen trotz Corona

Newsletterarchiv

Newsletter Anmeldung

Newsletter Anmeldung

Archiv

Aktuelle Beiträge

  • Austausch unter Lehrpersonen via OneNote
  • TEAMS-Updates für noch mehr Komfort im Unterrichtsalltag
  • Postenlauf mit Actionbound – Projektabschluss Lesejournal
  • Projektabschluss Lernprodukte statt Prüfungen
  • Instagram für den Unterricht nutzen

Neueste Kommentare

  • Helena Friedmann bei 10 neue Features in TEAMS
  • Helena bei Anwendungsfragen beantworten – mit Bildschirmaufnahme
  • Elena Mastrandrea bei mehr Übersicht bei TEAMS-Videokonferenzen
  • Denisa Piattini bei Input aus Videokonferenz aufnehmen
  • Susi Rutz bei Onlineprüfungen und andere Leistungsbewertungen
Team pädagogische Informatik 2019