Wir alle kennen die eine oder andere Situation, der Technik ausgeliefert zu sein. Und ja, auch mir passiert das eine
Weiterlesen...
Website des Projektteams pädagogische ICT
Wir alle kennen die eine oder andere Situation, der Technik ausgeliefert zu sein. Und ja, auch mir passiert das eine
Weiterlesen...Ich mag Kontrolle nicht – lieber möchte ich meine Lernenden begleiten. Besonders während Fernunterrichtsequenzen, die je nach Pandemie-Welle mal länger
Weiterlesen...Zugegeben, ich bin ein grosser Fan von TEAMS, weil ich so vieles davon für meinem Schulalltag gebrauchen kann und auch
Weiterlesen...Gerade eben habe ich nach einem laaangen Telefongespräch mit einem Ausbildner ein laaaanges Mail geschrieben, wie ich meinen Unterricht mit
Weiterlesen...Es gibt immer so viel Neues. Und vieles davon ist tatsächlich besser, eine Erleichterung für meine Unterrichtstätigkeit. Einige der aktuellen
Weiterlesen...Natürlich kann man eine (einfach) Aufgabe in TEAMS lediglich als Post im Kanal als Beitrag platzieren. Ich benutze in meinem
Weiterlesen...Ich werde oft von LehrerkollegInnen angefragt, wie ich das eine oder andere in TEAMS löse. Oder jemand hat ein Anwendungsproblem,
Weiterlesen...Ich probiere immer wieder mal etwas Neues aus. Und aus all den zahlreichen kleinen Experimenten, die ich auch laufend ändern,
Weiterlesen...Lange angekündigt und endlich da: In TEAMS-Videokonferenzen sind wie von Microsoft per Mitte Mai versprochen nun 9 Teilnehmende gut sichtbar
Weiterlesen...Mein IKA-Mentor und -Ausbilder Jörg Simmler von Didact-IKA hat hilfreiche TEAMS-Tutorials erstellt, die gerade für uns (Berufsschul)Lehrpersonen hilfreich sind. Mit
Weiterlesen...