Ich mag Kontrolle nicht – lieber möchte ich meine Lernenden begleiten. Besonders während Fernunterrichtsequenzen, die je nach Pandemie-Welle mal länger
Weiterlesen...![](https://ict.bzz.ch/wp-content/uploads/2022/01/Konferenz_mohamed-Hassan_Pixabay--880x660.png)
Website des Projektteams pädagogische ICT
Ich mag Kontrolle nicht – lieber möchte ich meine Lernenden begleiten. Besonders während Fernunterrichtsequenzen, die je nach Pandemie-Welle mal länger
Weiterlesen...Vor kurzem fragt mich Kollege, wie er OneNote als Klassennotizbuch einsetzen könne, wenn er für seine Kursteilnehmende damit ein Lernjournal
Weiterlesen...Gerade eben habe ich nach einem laaangen Telefongespräch mit einem Ausbildner ein laaaanges Mail geschrieben, wie ich meinen Unterricht mit
Weiterlesen...Es gibt immer so viel Neues. Und vieles davon ist tatsächlich besser, eine Erleichterung für meine Unterrichtstätigkeit. Einige der aktuellen
Weiterlesen...Natürlich kann man eine (einfach) Aufgabe in TEAMS lediglich als Post im Kanal als Beitrag platzieren. Ich benutze in meinem
Weiterlesen...Ich probiere immer wieder mal etwas Neues aus. Und aus all den zahlreichen kleinen Experimenten, die ich auch laufend ändern,
Weiterlesen...Lange angekündigt und endlich da: In TEAMS-Videokonferenzen sind wie von Microsoft per Mitte Mai versprochen nun 9 Teilnehmende gut sichtbar
Weiterlesen...Wenn Du mit wenigen Hilfsmitteln einen abwechslungsreichen und lebhaften Unterricht gestalten möchtest, kannst Du dies mit MS Teams in Kombination
Weiterlesen...In diesem Video erfährst du ausführlich, wie mit Forms eine Onlineprüfung erstellt werden kann. Die Prüfung wird via Teams freigeschaltet
Weiterlesen...Mit Teams kannst du in kurzer Zeit ein Quiz bereitstellen, das du für diverse Lernaktiväten oder als Onlineprüfung einsetzen kannst.
Weiterlesen...