Zum Inhalt springen

ICT am BZZ

Website des Projektteams pädagogische ICT

Suche
  • Start
  • PICTS
  • Organisation
  • Schulungen (PICTS)
    • Newsletter Archiv
    • Onlinetools
    • Workshopangebote
    • Supportangebote
    • PICTS Alle Beiträge
    • PICTS Aufgaben stellen
    • PICTS Unterrichten mit Video
    • PICTS Tutorials erstellen
    • PICTS Teams einsetzen
    • BYOD
  • Aktivitäten
    • Distance learning
    • Erfahrungsberichte
    • Schulbesuche
    • Veranstaltungen
  • DigiKafi
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
ICT am BZZ

Schlagwort: distance teaching

24. März 2020 Anita Schuler

TEAMS-Tutorials für Lehrpersonen

Mein IKA-Mentor und -Ausbilder Jörg Simmler von Didact-IKA hat hilfreiche TEAMS-Tutorials erstellt, die gerade für uns (Berufsschul)Lehrpersonen hilfreich sind. Mit

Weiterlesen...
17. März 2020 Anita Schuler

Unterricht mit TEAMS organisieren

Seit etwa 2 Jahren arbeite ich mit TEAMS – mit allen Klassen, unabhängig von Lehrgang, Zeit und Ort. Wie ich

Weiterlesen...
17. März 2020 Anita Schuler

Den Unterricht mit Videokonferenz starten

Besonders in Zeiten, wo wir physisch auf Distanz gehen müssen, ist Beziehungsarbeit wichtig. Der Mensch ist ein soziales Wesen und

Weiterlesen...

Links

  • Youtubekanal pädag. ICT BZZ
  • Lernen trotz Corona

Newsletterarchiv

Newsletter Anmeldung

Newsletter Anmeldung

Archiv

Aktuelle Beiträge

  • Mein ePortfolio begleitet mich durch Aus- und Weiterbildungen zum Sabbatical, ja das ganze Leben lang
  • Anforderungen an die Lern-Infrastruktur einer lernenden Organisation
  • Stolpersteine und Lösungen
  • Anwesenheitsliste in TEAMS
  • Spielen ist eine ernste Sache

Neueste Kommentare

  • Anita Schuler bei Werkzeuge für die digitale Welt – analog und teamförderlich
  • Anita Schuler bei Werkzeuge für die digitale Welt – analog und teamförderlich
  • Helena Friedmann bei 10 neue Features in TEAMS
  • Helena bei Anwendungsfragen beantworten – mit Bildschirmaufnahme
  • Elena Mastrandrea bei mehr Übersicht bei TEAMS-Videokonferenzen
Team pädagogische Informatik 2019