Alle meine Berufsschüler kennen PowerPoint seit Jahren – aber professionell ist ihre Anwendung noch nicht. Nicht so schlimm, das kann
Weiterlesen...
Website des Projektteams pädagogische ICT
Alle meine Berufsschüler kennen PowerPoint seit Jahren – aber professionell ist ihre Anwendung noch nicht. Nicht so schlimm, das kann
Weiterlesen...Lehrpersonen am Bildungszentrum Zürichsee besuchten während einer schulinternen Weiterbildung 3 von 10 ICT-Workshops. Das kam gut an – man will mehr!
Weiterlesen...Seit ich am BZZ unterrichte, versuche ich möglichst, mit den zur Verfügung stehenden Instrumenten meine Klasse zu organisieren. Vom physischen
Weiterlesen...Mit der vorliegenden Strategie soll der Grundstein für die Entwicklung in der pädagogischen Informatik gelegt werden. Nun liegt sie im
Weiterlesen...Die Sendung SRF Einstein vom 16.5.2019 widmet sich dem Thema «Was tun gegen das digitale Vergessen?» Das Thema eignet sich
Weiterlesen...Mit dem Laptop und dem Smartphone wird der Unterricht vielfältiger, spannender und besser! Oder nicht? Junge Leute kommunizieren oft mit
Weiterlesen...Der Lehrer als Coach und nicht als Chef. Stellt die digitale Transformation höhere Anforderungen an die Sozialkompetenz der Lehrperson? Den
Weiterlesen...Sprechen wir von der Digitalisierung oder sind wir schon im Zeitalter „Ende der Dummheit“? Wissen kann alles gegoogelt werden, aber
Weiterlesen...Mit dem Laptop und dem Smartphone wird der Unterricht vielfältiger, spannender und besser! Oder nicht? Die Pausen werden sicherlich nicht
Weiterlesen...Das Wissen ist schon da, der Lehrer hat das Monopol darauf verloren. Die Frage ist, wie man mit dem Wissen
Weiterlesen...