Zum Inhalt springen

ICT am BZZ

Website des Projektteams pädagogische ICT

Suche
  • Start
  • PICTS
  • Organisation
  • Schulungen (PICTS)
    • Newsletter Archiv
    • Onlinetools
    • Workshopangebote
    • Supportangebote
    • PICTS Alle Beiträge
    • PICTS Aufgaben stellen
    • PICTS Unterrichten mit Video
    • PICTS Tutorials erstellen
    • PICTS Teams einsetzen
    • BYOD
  • Aktivitäten
    • Distance learning
    • Erfahrungsberichte
    • Schulbesuche
    • Veranstaltungen
  • DigiKafi
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
ICT am BZZ

Aktuelle Beiträge

2. Juli 2019 Anita Schuler

Gib PowerPoint eine (zweite) Chance!

Alle meine Berufsschüler kennen PowerPoint seit Jahren – aber professionell ist ihre Anwendung noch nicht. Nicht so schlimm, das kann

Weiterlesen...
27. Juni 2019 Anita Schuler

Mehr Schulung, bitte!

Lehrpersonen am Bildungszentrum Zürichsee besuchten während einer schulinternen Weiterbildung 3 von 10 ICT-Workshops. Das kam gut an – man will mehr!

Weiterlesen...
11. Juni 2019 Anita Schuler

TEAMS als Klassenführungsinstrument

Seit ich am BZZ unterrichte, versuche ich möglichst, mit den zur Verfügung stehenden Instrumenten meine Klasse zu organisieren. Vom physischen

Weiterlesen...
11. Juni 2019 ict

Entwurf ICT Strategie pädagogische Informatik am BZZ

Mit der vorliegenden Strategie soll der Grundstein für die Entwicklung in der pädagogischen Informatik gelegt werden. Nun liegt sie im

Weiterlesen...
23. Mai 2019 Michael Bissig

Daten für die Ewigkeit

Die Sendung SRF Einstein vom 16.5.2019 widmet sich dem Thema «Was tun gegen das digitale Vergessen?» Das Thema eignet sich

Weiterlesen...
17. April 2019 SchilW Fortbildung

Ohne Smartphone geht es nicht mehr!

Mit dem Laptop und dem Smartphone wird der Unterricht vielfältiger, spannender und besser! Oder nicht? Junge Leute kommunizieren oft mit

Weiterlesen...
17. April 2019 SchilW Fortbildung

Der 24/7 Coach

Der Lehrer als Coach und nicht als Chef. Stellt die digitale Transformation höhere Anforderungen an die Sozialkompetenz der Lehrperson? Den

Weiterlesen...
17. April 2019 SchilW Fortbildung

Muss die Digitalisierung in der Bildung überhaupt Einzug halten?

Sprechen wir von der Digitalisierung oder sind wir schon im Zeitalter „Ende der Dummheit“? Wissen kann alles gegoogelt werden, aber

Weiterlesen...
17. April 2019 SchilW Fortbildung

Zmombie im Klassenzimmer jederzeit und immer??

Mit dem Laptop und dem Smartphone wird der Unterricht vielfältiger, spannender und besser! Oder nicht? Die Pausen werden sicherlich nicht

Weiterlesen...
17. April 2019 SchilW Fortbildung

Wie wird in Zukunft gearbeitet und was soll die Schule für einen Beitrag leisten? Coaching versus Teaching

Das Wissen ist schon da, der Lehrer hat das Monopol darauf verloren. Die Frage ist, wie man mit dem Wissen

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 6 7 8 9 10 Nächste Beiträge»

Links

  • Youtubekanal pädag. ICT BZZ
  • Lernen trotz Corona

Newsletterarchiv

Newsletter Anmeldung

Newsletter Anmeldung

Archiv

Aktuelle Beiträge

  • ChatGPT – unbedingt ausprobieren!
  • Der virtuelle Raum als vierter Lernort
  • digitale Transformation Sek II: Bestandesaufnahme in der Schweiz
  • Mein ePortfolio begleitet mich durch Aus- und Weiterbildungen zum Sabbatical, ja das ganze Leben lang
  • Anforderungen an die Lern-Infrastruktur einer lernenden Organisation

Neueste Kommentare

  • Anita Schuler bei ChatGPT – unbedingt ausprobieren!
  • Maurizi bei ChatGPT – unbedingt ausprobieren!
  • Anita Schuler bei ChatGPT – unbedingt ausprobieren!
  • Anita Schuler bei Werkzeuge für die digitale Welt – analog und teamförderlich
  • Anita Schuler bei Werkzeuge für die digitale Welt – analog und teamförderlich
Team pädagogische Informatik 2019